550 Jahre Balser Herbstmesse
Basel I 01. Dezember 2020
550 Jahre Balser Herbstmesse: Riesenrad am Münsterplatz
Basel I 01. Dezember 2020
550 Jahre Balser Herbstmesse: Riesenrad am Münsterplatz
Basel I 08.11.2020
Medienmitteilung / Präsidialdepartement Basel
6’000 Basler Schülerinnen und Schüler auf dem Riesenrad
Der Kanton Basel-Stadt hat die Basler Volksschulen anlässlich des 550-Jahre-Jubiläums der Basler Herbstmesse zu einer Gratis-Fahrt auf dem Riesenrad auf dem Münsterplatz eingeladen. Dies verbunden mit dem Ziel, dass die Lehrpersonen das Herbstmessejubiläum in den Schulunterricht aufnehmen und den Kindern trotz Absage der Herbstmesse ein Messeerlebnis geboten werden kann. Diese Aktion dauert bis am Donnerstag und insgesamt wurden rund 6’000 Schülerinnen und Schüler angemeldet. Die Aktion wurde vom Präsidialdepartement in Zusammenarbeit mit dem Riesenradbetreiber, der René Bourquin AG, realisiert.
Ganzen Beitrag lesen
Jungfrauzeitung I Interlaken | 29. September 2020
Bericht von Rebecca Holzer
Alles ist offen. Brutal, oder?
Wenn Riesenradbetreiberin Anja Bourquin das Restaurant Schuh in Interlaken betritt, könnte man meinen, sie sei dort seit Jahren Stammgast. Links und rechts wird sie von Gästen und Mitarbeitern begrüsst, ihr Sohn Jeremy steuert direkt auf den Kellner an der Bar zu, der ihn mit Namen kennt. Nach rund drei Monaten heisst es am Dienstag, Abschied zu nehmen – um 13.00 Uhr fahren Bourquins Schwertransporte über den Brünig zurück in Richtung Zürich.
Ganzen Beitrag lesen
Video: Interlaken Tourismus
Interlaken | 3. Juli 2020
Bericht Jungfrau Zeitung
Einmaliges Angebot
Am vergangenen Montag begannen die Bauarbeiten. Sowohl die angrenzenden Hotels, Gastrobetriebe, die Landbesitzer als auch die Behörden reagierten äusserst positiv auf die Idee. Interlaken freut sich auf eine einmalige Attraktion in diesem aussergewöhnlichen Sommer. Am 11. Juli eröffnet das 46 Meter hohe Riesenrad mit 36 Gondeln.
Zürich I 09. September 2019
Knabenschiessen - Wettkampf für Jungschützen
Das grösste Volksfest des Kantons Zürich - und ein Wettkampf für Jungschützen. Chilbi-Fans freuen sich jedes Jahr, auf das «s'grööscht Zürcher Volksfäscht» das Knabenschiessen. Immer am zweiten Septemberwochenende (beziehungsweise am Wochenende vor dem Bettag) verwandelt sich der Schiessplatz Albisgüetli in Zürich-Wiedikon für drei Tage zum grössten Volksfest des Kantons Zürich. Ungefähr 800'000 Besucher pilgern jedes Jahr zum Fuss des Uetlibergs für Fahrspass, Zuckerwatte und Schnitzelbrot. Etwa 200 Schausteller bauen das grösste Budendorf der Schweiz auf. Übrigens: auch in diesem Jahr kommen alle Schausteller aus der Schweiz. Das Riesenrad darf bei einem solchen Anlass natürlich nicht fehlen.
Crans-Montana I 06. Dezember 2019
TELE 1: Mi 3. Okt 2018 14:43 Uhr
Es ist das grösste, das je in Luzern gestanden hat
Luzern I 05. Oktober 2018
Feierliche Segnung durch Katharina Hoby bei der Luzerner Määs
Luzern I 04.10.2018
Bericht 20 Minuten
Gondel für VIPs und Rollstuhlfahrer
Um 10 Uhr wird die Herbstmesse mit dem «Eröffnungschlapf» und rund 500 fliegenden Fahrchips eröffnet. Dabei gibts auch die Chance, eine Freikarte für eines der grössten Schweizer Riesenräder zu ergattern. Im Vergleich zum vorjährigen Riesenrad ist das «Swiss Wheel» 13 Meter höher.«Die 13 Meter sind ein enormer Unterschied. Das schwere, grosse und massive Material hat uns zum Staunen gebracht», sagt Anja Bourquin, die gemeinsam mit ihrem Ehemann das Riesenrad betreibt. Das 340 Tonnen schwere Schmuckstück feiert seine Premiere in Luzern, vorher war es schon in Genf und Zürich. Die 36 Gondeln sind geschlossen. Zwei davon sind ganz speziell: «Wir haben eine behindertengerechte Gondel für Rollstuhlfahrer und eine VIP-Gondel», so Bourquin. Die beidseitige Lichtshow rundet das fünf Millionen Franken teure Rad ab. Eine Fahrt für Kinder bis 10 Jahre kostet fünf Franken, Personen ab dem Alter von 10 Jahren zahlen acht Franken.
Ganzen Beitrag lesen